Etwas schaffen schafft Selbstvertrauen – unsere Beschäftigungshilfe
Mit unserem Beschäftigungsprojekt leisten wir einen wichtigen Beitrag dazu, dass Menschen Selbstvertrauen zurückgewinnen und tragfähige Lebensperspektiven entwickeln können. Durch unser Hilfeangebot bieten wir ihnen die Möglichkeit die eigenen Kräfte und Fertigkeiten (wieder) zu entdecken. Das Erleben, dass eine durch den Arbeitstag geregelte Tagesstruktur die eigene Lebenssituation stabilisiert und dass durch die eigenen Leistungen das Selbstwertgefühl wieder wächst, unterstützt viele Menschen nachhaltig. Unser Ziel ist es, auf diesem Weg die Chancen der Projektteilnehmer auf Teilhabe an einem regulären Arbeitsprozess und damit auf gesellschaftliche Integration zu steigern.
Unsere Arbeitsgebiete und Angebote
Möbel-Up
Altes Holz in neuer Gestalt: Wir werfen nicht weg, sondern gestalten in unserer Malerwerkstatt und unserer Schreinerei um. Mit viel Engagement bearbeiten unsere Projektteilnehmer zum Beispiel alte Schränke, Kommoden, Spiegel und Garderoben so, dass sie zum Blickfang werden. Möbelstücke und Möbelaccessoires, die in die Jahre gekommen sind, werden so zu modernen, trendigen Vintage-Unikaten. Aus alten Bilderrahmen, Schranktüren und Paletten werden angesagte Vintage-Kreidetafeln und ausgefallene Handtuch- oder Kleiderhalter. Unsere handgefertigten Einzelteile können Sie über Einzigware.de anfragen oder direkt in unserem Geschäft auf der Römerstraße 9 in Düsseldorf erwerben.
Maler- und Lackiererarbeiten
Im Rahmen des Tätigkeitsfeldes der Maler- und Lackierarbeiten lernen und trainieren die Projektteilnehmer berufspraktisches Wissen und Fertigkeiten rund um dieses Arbeitsfeld. Auf unserem Werkstattgelände und in unseren zahlreichen Einrichtungen, können die Teilnehmer das Verputzen, Spachteln, Tapezieren und vieles mehr üben. Ob es um das Streichen von Innenräumen, die Fassadengestaltung oder hochwertige Lackierungen geht – wir geben den Teilnehmern fachliche Einblicke in dieses facettenreiche Handwerk.
Gartenarbeiten
Im Rahmen der Arbeitsgelegenheiten bieten wir Projektteilnehmern, die sich für gärtnerische Tätigkeiten interessieren, ein breites Spektrum an gärtnerischen Dienstleistungen an. Es steht ein Trainingsgelände zur Verfügung, auf dem sie mit allen üblichen Arbeiten in diesem Arbeitsfeld vertraut gemacht werden. Wir sorgen dafür, dass die betreuten Außenanlagen das ganze Jahr über in voller Pracht erstrahlen. Ob durch Rasenpflege, Baumschnitt, Beetgestaltung oder Pflanzenschutz.
Die Projektteilnehmer
Wir beschäftigen und betreuen langzeitarbeitslose, auf dem Arbeitsmarkt schwer vermittelbare Personen, bei denen zudem besondere soziale Schwierigkeiten verbunden mit besonderen Lebensverhältnissen bestehen.
Deshalb erhalten diese Menschen parallel zu den Angeboten aus dem SGB II persönliche Beratung und Betreuung gemäß den §§ 67 ff. SGB XII. Darüber hinaus beschäftigen wir Menschen, deren Lebenslage mit der des oben beschriebenen Personenkreises vergleichbar ist, bei denen eine Inanspruchnahme von entsprechenden Hilfen aus dem SGB XII jedoch aus unterschiedlichen Gründen nicht möglich ist.
Insbesondere sind dies wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen, deren Lebenssituation geprägt ist von diversen Faktoren, die die Aufnahme einer geregelten Arbeit erschweren:
- Langzeitarbeitslosigkeit
- sozialer und gesellschaftlicher Ausgrenzung
- fehlenden sozialen Bindungen,
- materieller und immaterieller Verarmung und Verelendung
- Suchterkrankungen sowie anderen physischen und psychischen Beeinträchtigungen
Häufig waren andere, vorangegangene Hilfemaßnahmen zur Integration in den Arbeitsprozess erfolglos. In unserem Beschäftigungsprojekt erhalten die Teilnehmer eine gezielte, dem individuellen Hilfebedarf angepasste Förderung, die aus einer Verbindung von beruflicher Integration und persönlicher Stabilisierung besteht.
Zurzeit bieten wir 32 Beschäftigungsplätze im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten gemäß § 16d SGB II an, dazu einige Maßnahmen nach § 16i SGB II – Förderung von Arbeitsverhältnissen (FAV). Die Teilnehmer können bei Bedarf parallel dazu intensive Beratung und Betreuung bei der Aufarbeitung ihrer besonderen sozialen Schwierigkeiten gemäß den §§ 67 ff. SGB XII in Anspruch nehmen.
Neue Chancen
Um eine individuelle Förderung zu gewährleisten, beinhaltet das Projekt in den eigens dafür geschaffenen Werkstattstrukturen unterschiedliche Tätigkeitsfelder. Jedes Arbeitsfeld wird dabei von mindestens einem festangestellten, qualifizierten Mitarbeiter mit Ausbildungs- oder Anleiterbefugnis betreut. Die Ausstattung des Betriebs und die Qualifizierung der Fachanleitung sind so gewählt, dass die von uns beschäftigten Teilnehmer eine echte Chance haben, berufspraktische Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlernen, die ihnen auf dem ersten Arbeitsmarkt weiterhelfen. Parallel zur Praxisqualifizierung erhalten die Teilnehmer vom sozialpädagogischen Fachpersonal des Sozialdienstes des Beschäftigungsprojekts begleitende Unterstützung und Beratung bei der Be- und Aufarbeitung vorhandener Problemlagen.
Viele kleine Schritte
Wir führen die Teilnehmer betreut an Beschäftigung heran und passen die Anforderungen der individuellen Leistungsfähigkeit an. Ziel ist eine realistische, nachhaltige Entwicklung ohne Überforderung und in Schritten, die Erfolgserlebnisse möglich machen:
- wir schaffen Stabilisierung durch Beschäftigung und Tagesstruktur
- wir vermitteln ein positives Bild von Arbeit
- wir bauen Vertrauen auf
- wir schaffen Anerkennung durch Arbeit
- wir führen heraus aus sozialer Isolation
- wir vermitteln und trainieren wertvolle Schlüsselqualifikationen
- wir vermitteln und trainieren berufspraktische Arbeitsinhalte durch qualifizierte Fachanleiter
- wir bieten sozialpädagogische Beratung und Unterstützung
- wir entwickeln gemeinsam persönliche und berufliche Perspektiven
- wir vermitteln in weiterführende Förder- und Hilfemaßnahmen
Das Team des Beschäftigungsprojekts
Die Mitarbeiter des Beschäftigungsprojekts bilden ein multiprofessionelles Team, das in seiner Zusammensetzung ganz auf die Bedürfnisse des Angebots zugeschnitten ist und eng verzahnt miteinander arbeitet. Gärtner, Maler, Bürofachangestellte, Sozialarbeiter und Sozialpädagogen – insgesamt 8 festangestellte Mitarbeiter kümmern sich um die Betreuung und Anleitung der Teilnehmer und um die betrieblichen Aufgaben und Arbeiten.
Ausbildung
Unser Beschäftigungsprojekt legt großen Wert darauf, das Wissen und die Erfahrung nicht nur an die Projektteilnehmer, sondern auch an die nächste Generation weiterzugeben. Deshalb sind wir ein stolzer Ausbildungsbetrieb.
Unsere Auszubildenden erhalten bei uns nicht nur eine fundierte praktische Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einem motivierenden und unterstützenden Umfeld zu entwickeln. Wir fördern Eigeninitiative, Teamarbeit und den Spaß an handwerklicher Präzision.
Unterstützungsmöglichkeiten
Sie haben gut erhaltene Möbel oder andere Sachspenden für unser Möbel-Up oder Recycling-Projekt abzugeben? Sie haben Fragen zu unseren übrigen Angeboten oder zu anderen Aspekten unserer Arbeit? Dann kontaktieren Sie uns gerne.